Führungen für Unter- und Oberstufe

Unser Kinder- und Jugendprogramm ist auf die Ausstellung abgestimmt und wird dem jeweiligen Alter der Kinder und Jugendlichen individuell angepasst.

Führungszeiten
Während der Öffnungszeiten. Gegen Voranmeldung!

Gruppengröße
zwischen 10 und 25 Personen pro Gruppe

Preis
€ 3,50 pro Person | 2 Begleitpersonen pro Gruppe gratis

Buchung und Infos

Bei Fragen zu unserem Vermittlungsangebot stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin
Ilse Platzer

+43 - 2682 719-4005
ilse.platzer@kultur-burgenland.at


(Ba)rockstar Haydn

Über das Leben des großen Komponisten

Joseph Haydn ist DER Star des 18. Jahrhunderts! Erfahre alles über seinen Aufstieg vom armen Chorknaben zum gefeierten Komponisten und Musiker. Die Ausstellung gibt einen Einblick in sein bürgerlich-barockes Leben in Eisenstadt. Ebenso befassen wir uns mit dem unglaublichen Schaffen dieses großen Künstlers und lernen einige Instrumente und Werke kennen.

Komponieren und dirigieren

Mitmach-Führung mit Kreativeinheit

Schlüpfe die Rolle eines Kapellmeisters oder Kapellmeisterin und komponiere ein Musikstück für den Fürsten Esterházy. Lass deiner Fantasie freien Lauf und stelle dein musikalisches Talent unter Beweis!

Führungsdauer: ca. 90 Minuten
Altersempfehlung: 11 - 14 Jahre | Unterstufe

Joseph Haydn als Social Media Star

Mitmach-Führung mit Kreativeinheit

Wir holen den Barockstar Joseph Haydn in die Gegenwart. Was würde er uns wohl alles erzählen, wenn ihm die weite Welt des Internets offen stehen würde? Schnapp dir dein Handy und film drauf los!

Führungsdauer: ca. 120 Minuten
Altersempfehlung: 15 - 18 Jahre | Oberstufe


Haydn mit allen Sinnen

Ein kniffeliger Streifzug durch Haydn-Haus und Kräutergarten

Führung zur Dauerausstellung, Haydn-Kräutergarten oder Dachatelier, je nach Jahreszeit oder Wetterlage

In dieser spannenden Führung lernst du die Welt von Joseph und Maria Anna Theresia Haydn mit allen Sinnen kennen. Höre von den Lieblingsspeisen des Musikers und der Bedeutung von Gewürz-, Heil-, Duft- und Küchenkräutern. Beim anschließenden Besuch im Kräutergarten – ca. 15 Minuten Gehweg – sehen und riechen wir die duftenden Schätze des Gartens. Zum Abschluss bemalen und befüllen wir Duftsackerl für zu Hause.

Führungsdauer: ca. 90 Minuten + 15 Minuten Gehzeit
Altersempfehlung: 3. bis 4. Schulstufe | 1. und 2. Unterstufe